Text | Theaterzettel

Salome

Salome

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
Umfang
152
Anmerkungen
Weimarische Zeitung Nr. 51, 2. März 1909, S. 1f. [über SALOME]: Nach einer umfangreichen Kompositionskritik und einer Darlegung der Aufführungsgeschichte des Werks auf „fast allen Bühnen Deutschlands“ äußert sich der Rezensent umfassend zur Aufführung selbst: „Mit der Einstudierung des Dramas hat Herr Hofkapellmeister Raabe ein Meisterwerk vollbracht; das Orchester, das sehr verstärkt [...], klang unter seiner Leitung über alle Maßen schön; dynamisch war alles aufs sorgfältigste abgewogen. [...] Großartig in Spiel und Gesang war Fräulein Ucko in der Titelrolle, hier war alles von überzeugender Wirkung, jede Bewegung, jeder Ausdruck im gesanglichen verriet innerstes Erleben und sich Hineinleben in die Partie. [...] Der Beifall am Schluß der Vorstellung, der Seine Königl. Hoheit der Erbherzog und der Herzog von Altenburg und seine Gemahlin durch ihre Anwesenheit den Charakter einer Festvorstellung gaben, schien mehr der Aufführung als dem Werke zu gelten und rief die Darsteller, mit ihnen verdientermaßen Herrn Raabe, wiederholt vor die Rampe. Die Wiedergabe des Werkes machte der Leitung unserer Hofbühne alle Ehre, und man schien es mit Recht als eine heilige Pflicht aufzufassen, in würdiger Weise ein Meisterwerk zu geben, dessen Schöpfer diesem einst den Stempel seines Genies aufdrückte.“

Urheber
Strauss, Richard
Beteiligte Personen und Organisationen
Raabe, Peter
Wiedey, Ferdinand
Strauss, Richard
Erschienen
1909-02-28

Weitere Objektseiten
URN
urn:nbn:de:urmel-d6991b0c-dc9f-4e27-b47e-0dc005dfb7a73-00044036-10
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1909-02-28

Ähnliche Objekte (12)