Druckgraphik

[Ein blinder Bettler]

Urheber*in: Villamena, Francesco; Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
FVillamena-Kopie AB 3.35
Maße
Höhe: 306 mm (Platte)
Breite: 203 mm
Höhe: 315 mm (Blatt)
Breite: 215 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Son cieco, e giro il mondo ... Miser Tobia Rosolin galante Ne so un presente, e so che car l'hauurete.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. IV.125.65
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. siehe II.99.34-49
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XX.265.67
Teil von: Les Cris de Rome, F. Villamena, 6 Bll., Le Blanc 65
hat Vorlage: Nach einem Kupferstich von F. Villamena (gegenseitig), Nagler 67.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Auge
Bettler
Mann
Schlange
Blindheit
Stock
ICONCLASS: Bettler
ICONCLASS: blind, Blindheit
ICONCLASS: Lumpenkleidung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1591-1650
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Villamena, Francesco (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1591-1650

Ähnliche Objekte (12)