Bestand
Pfarrdotalgerichte Mittelostsachsen (Bestand)
Geschichte: Über die bisherigen Grundstücke und Einnahmen hinaus wurden die Kirchen im Zuge der Reformation mit weiteren Grundstücken und Naturalabgaben ausgestattet. Für diese erhielten sie gleichzeitig eine niedere Gerichtsbarkeit. Gerichtsherr für die auf den Grundstücken ansässigen Dotalbauern war der Pfarrer. Im 19. Jahrhundert wurde die Rechtsprechung dann meistens von den Gerichtsverwaltern der benachbarten Grundherrschaften mit ausgeübt.
Der Bestand enthält Unterlagen den Pfarrdotalgerichte Grumbach (bei Wilsdruff), Hartha, Krögis, Pfaffendorf und Ziegenhain.
Inhalt: Zivilprozesse.- Nachlassangelegenheiten.- Grundstücksangelegenheiten.- Gerichtsprotokolle.- Grundangelegenheiten und Hypothekenangelegenheiten.
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 13656
- Extent
-
1,20 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 06. Herrschaften >> 06.02 Sonstige Herrschaften
- Date of creation of holding
-
1727 - 1859
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1727 - 1859