Konferenzschrift | Kongress

Ästhetik : Aufgabe(n) einer Wissenschaftsdisziplin

Der Streit um das, was Ästhetik ist und sein kann, konzentriert sich auf Fragen nach der Diskurs-, Analyse- und Problematisierungsfähigkeit ihres historischen und epistemologischen Instrumentariums, d.h. ihrer tradierten Begriffe ebenso wie nach der Konturierung ihrer Grundthemen und Gegenstandsfelder. Im vorliegenden Band wird die Zukunft ästhetischer Forschung, ihrer Methoden und Inhalte nicht allein aus philosophischer, sondern auch aus interdisziplinärer Perspektive thematisiert. Kulturwissenschaftler, Medientheoretiker, Soziologen, Literatur- und Kunstwissenschaftler beantworten auf unterschiedliche Weise die Frage nach dem Wozu der Ästhetik und bezeichnen die Schnittmengen, die der Ästhetik zuarbeiten und sie herausfordern, sich zu profilieren. Dadurch daß die analytische und diagnostische Kraft einer sich traditionell philosophisch verstehenden Ästhetik aufgebraucht scheint und sich Ästhetik als Wissenschaftsdisziplin möglicherweise in der Diffusion ihrer(s) Begriffe(s) aufzugeben droht, scheint ein neues Ästhetik-Verständnis besonders wichtig.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783793093718
3793093719
Dimensions
23 cm, 459 gr.
Extent
279 S.
Edition
1. Aufl.
Notes
Ill.
Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

Bibliographic citation
Rombach Wissenschaft ; Bd. 120[...]

Classification
Künste, Bildende Kunst allgemein
Keyword
Ästhetik

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg im Breisgau
(who)
Rombach
(when)
2004
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:02 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)