Hochschulschrift

Die Angst fährt immer mit ... : wie Lokführer traumatisierende Schienenunfälle bewältigen

Suizid auf Schienen endet in ca. der Hälfte der Fälle mit gravierenden Schädigungen oder Verstümmelungen der Suizidenten, nicht jedoch mit deren Tod. Statistisch gesehen überfährt jeder Zugführer in seinem Berufsleben mindestens einmal einen Menschen mit seiner U-, S- oder Eisenbahn. Nicht nur die posttraumatische Symptomatik bzw. die Folgestörungen für die betroffenen Zugführer der Berliner U-Bahn, sondern vor allem die Bewältigung ihrer traumatischen Erlebnisse sowie Wünsche nach Unterstützung stehen im Mittelpunkt dieser empirischen Studie. Die Autorin zeigt ferner auf, welche Hilfestellung die Betroffenen vom Arbeitgeber und von medizinischen Einrichtungen erhalten haben und welche sie sich gewünscht hätten.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783893344239
3893344233
Maße
21 cm
Umfang
262 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Denis, Doris: Schienenunfälle mit Personenschaden - posttraumatische Symptomatik und Bewältigungshilfen betroffener Zugfahrer

Erschienen in
Psychotraumatologie und Psychotherapie ; [Bd. 1]

Klassifikation
Psychologie
Schlagwort
Lokomotivführer
Posttraumatisches Stresssyndrom
Bewältigung
Tödlicher Unfall

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Kröning
(wer)
Asanger
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)