Fotografie

Bockwindmühle Berlin - Bohnsdorf

"(...) Die Bohnsdorfer Bockwindmühle. Die etwa 14 Meter hohe Mühle verfügt über Türenflügel mit rund 20 Metern Durchmesser, ist windgängig mit einem Schrotgang und Beutelwerk und manchmal in Betrieb. Das ursprünglich "Vollkropfmühle" oder nach einem Besitzer auch "Staberow’sche Mühle" genannte Bauwerk stammt aus dem Jahr 1820, stand bis 1874 in der Grünauer Straße bei Köpenick und kam anschließend nach Bohnsdorf in die Glienicker Straße 508. 1958 unter Denkmalschutz gestellt und 1983 abgebaut, erfolgte noch im gleichen Jahr ihre Neuaufstellung auf dem Gelände des Deutschen Technikmuseums Berlin. Auch wenn diese Mühle in Berlin verblieben ist, zählt sie wegen der Umsetzung in das Museum nicht zu den erhaltenen historischen Mühlen an ihren originären Standorten." (https://de.wikipedia.org/wiki/Windmühlen_in_Berlin) Bernd Maywald fotografierte die Mühle etwa 1974 und somit am Standort in Bohnsdorf in deutlich ruinösem Zustand. Das die Mühle zu diesem Zeitpunkt bereits vierzehn Jahre unter Denkmalschutz stand, vorausgesetzt die publizierten Angaben sind korrekt, wirft Fragen auf.

Location
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Collection
Mühlen in Berlin und Brandenburg
Inventory number
MAY-swp-762
Measurements
13 x 18 cm
Material/Technique
S/W-Papierabzug

Subject (what)
Ruine
Bockwindmühle
Denkmalschutz
Mühlensterben

Event
Herstellung
(who)
Bernd Maywald (1936-)
(where)
Glienicker Straße 508 (Berlin-Bohnsdorf)
(when)
1974 (?)
(description)
Aufgenommen

Rights
Historische Mühle von Sanssouci
Last update
18.06.2024, 2:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Bernd Maywald (1936-)

Time of origin

  • 1974 (?)

Other Objects (12)