AV-Materialien

Schnapsidee oder Werbegag? Warum Studenten für Kräuterlikör werben

Sie sind gerade eingezogen - fünf Studenten, die mietfrei in einer WG mitten in Stuttgart wohnen dürfen. Die Miete zahlt ein Kräuterlikör-Hersteller, aber der will was dafür.
Die Studenten sollen für die Marke mit dem Hirsch die Werbetrommel rühren. Allein in Stuttgart suchen mehr als 3.000 Studenten eine Bleibe. Die Wohnungsnot ist groß, besonders in den Uni-Städten wie Freiburg, Tübingen oder Heidelberg.
Lisa, Johanna, Peter, Moritz und Thomas leben jetzt in einer schicken Wohnung, bezahlt von dem Likör-Produzenten. "Ich hab das große Los gezogen", freut sich Lisa. Gut, ihre Mutter musste schon schlucken, als sie erfuhr, dass ihre Tochter für Alkohol werben soll. Aber Lisa meint: "Ich bin erwachsen und kann mit Alkohol umgehen."
Weniger begeistert zeigt sich die Stuttgarter Bezirksvorsteherin Veronika Kienzle. "Die Verquickung von Wohnraum mit Marketingmaßnahmen für Hochprozentiges ist sittenwidrig", meint die Grünen-Politikerin.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 R150095/101
Umfang
0'05

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015 >> Oktober
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015

Indexbegriff Person
Delden, Astrid van; Pressesprecherin
Gaßmann, Rolf; Politiker, Landtagsabgeordneter, Rechtsanwalt, 1950-
Kienzle, Veronika; Kommunalpolitikerin (Grüne)

Laufzeit
8. Oktober 2015

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 8. Oktober 2015

Ähnliche Objekte (12)