Medaille

Reuss, Thomas: Friedrich Wilhelm der Große Kurfürst

Vorderseite: Frid Wilh und Lovysa v Gottes gnaden Churf und Churfürstin zu Brandenb. in Fraktur - Unter dem strahlenden Gottesauge Hüftbilder des Paares, das sich die Hand reicht. Beide werden von zwei aus Wolken herausragenden Armen bekrönt.
Rückseite: Gott erhalte Baum und Landt Und verbesser ieden Standt. in Fraktur - Ein Baum wird von einer aus den Wolken kommenden Hand gegossen, zu seinen Wurzeln: Marchia. Im Hintergrund eine Stadt und ein Schloß. Darüber der strahlende Namen Jehovah in hebräischen Schriftzeichen. Unten rechts die Medailleursignatur T R.
Erläuterung: Diese Medaille wurde anläßlich der ersten Ehe des großen Kurfürsten mit Louise Henriette von Nassau-Oranien angefertigt. Dieser Ehe entstammten sechs Kinder, von denen nur der nachmalige Kurfürst und König Friedrich III./I. älter als 21 Jahre wurde.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Medaillen
Unterabteilung: Brandenburg-Preußen
Inventory number
18202026
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 57 mm, Gewicht: 52.43 g
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 172; G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 255 (dieses Stück erwähnt); W. Steguweit - B. Kluge, Suum Cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 22 (dieses Stück).

Subject (what)
17. Jh.
Allegorien
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Frauen
Herrscherrepräsentation
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Pflanzen
Porträts
Silber
Weltliche Fürsten

Event
Auftrag
Event
Herstellung
(where)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(when)
1646
Event
Eigentumswechsel
(when)
1977
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1977/382

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Other Objects (12)