Archivale

Festungs- und Pionierwesen

Enthält u.a.: Vierteljahrsberichte über Fortschritte und Veränderungen im Festungs- und Pionierwesen (Deutschland, Frankreich, Italien, Schweiz, Belgien, Niederlande, Spanien, Portugal, Österreich-Ungarn, England, Russland, Dänemark, Schweden, Balkanstaaten, Asiatische Staaten, USA, Afrika, Süd- und Mittelamerika), 1906-1910; Wissenschaftliche Studien (mit Anlagen): "Die Ausstellung des italienischen Kriegsministeriums", 1907; "Die Französischen Küstenbefestigungen", 1907; "Neuere russische Veröffentlichungen über einige Grundsätze des Festungsbaus", 1908; "Die Pioniere der wichtigsten Heere im Jahre 1908", 1908; "Französische Anschauungen über Befestigung nach der neuesten französischen Literatur", 1907; "Die Erweiterung des Kaiser-Wilhelm-Kanals", 1908; "Vorschrift für die Spezialausbildung der Ingenieurtruppen in St. Petersburg", 1908; "Der Minenkrieg vor Port Arthur", 1907; "Die Einrichtung einer befestigten Feldstellung nach den französischen Vorschriften", 1909; "Die Winterausbildung bei den japanischen Pionierbataillonen", 1910

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 33/1 Bü 124
Alt-/Vorsignatur
fehlt
M 33/1 Bund 48

Umfang
1 Fasz. (3,5 cm)

Kontext
Generalkommando XIII. A.K. >> 4. Militärische Formationen und Behörden >> 4.5 Pionierwesen und Arbeiterabteilung
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 33/1 Generalkommando XIII. A.K.

Indexbegriff Ort
Afrika
Asien
Balkan
Belgien [B]
Dänemark [DK]
England [GB]
Frankreich [F]
Italien [I]
Kaiser-Wilhelm-Kanal
Mittelamerika
Niederlande [NL]
Österreich-Ungarn
Port Arthur
Portugal [P]
Russland [RUS]
Schweden [S]
Schweiz [CH]
Spanien [E]
St. Petersburg [RUS]
Südamerika
USA

Laufzeit
1. April 1906 - 6. Januar 1910

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1. April 1906 - 6. Januar 1910

Ähnliche Objekte (12)