Arbeitspapier

Vom Bruttoentgelt zum Konsum privater Haushalte: Private Haushalte im Rahmen des QuBe-Projektes - Ein neuer Ansatz

Die Bedeutung des Konsums der privaten Haushalte in Deutschland wird traditionell unterschätzt - dabei trägt der Konsum der privaten Haushalte rund 50 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei. Somit spielen die Konsumentscheidungen der Haushalte eine wesentliche Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes und der Branchen. Unter anderem angesichts des russischen Angriffskrieges in der Ukraine erfahren jedoch sowohl Ausgaben als auch Einkommen der privaten Haushalte deutlich Veränderungen und stehen daher im Fokus der Öffentlichkeit. Auch in Zukunft gehen wir davon aus, dass die Bedeutung des Konsums neu bewertet wird. Die dynamische Entwicklung des Außenhandels der vergangenen Jahre dürfte kaum zu erhalten sein, sodass das Geschäftsmodell Deutschland vor einem Paradigmenwechsel steht und die Bedeutung des Konsums als Komponente des Bruttoinlandsproduktes an Bedeutung gewinnt. Um dieser zunehmenden Bedeutung Rechnung zu tragen, wird ein Ansatz zur Modellierung privater Haushalte nach Einkommensdezilen vorgestellt. Die Einkommensseite wird mithilfe der Beschäftigtenhistorik des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) modelliert und durch Anschluss an das INFORGE-Modell branchenspezifisch fortgeschrieben - es entsteht eine approximative Bruttoentgeltverteilung für die Gesamtwirtschaft und branchenspezifisch. Die Datenbasis der Konsumseite beruht auf der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (zuletzt 2018) und wird ebenfalls durch das INFORGE-Modell fortgeschrieben. Als Ergebnis entsteht eine detaillierte Integration der Bruttoentgeltbildung und -verteilung sowie deren Folgen für den Konsum. Das entstandene Modul ermöglicht es, verschiedene Szenarien (Klimageld, Lohnsteigerung einzelner Branchen, Export) zu rechen und die Folgen für Konsum, Einkommen, Einkommensverteilung und Sparquoten nach Haushalten abzubilden.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: GWS Discussion Paper ; No. 2024/01

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Konsum
private Haushalte
Einkommensverteilung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Plassenberg, Jan
Zika, Gerd
Wolter, Marc Ingo
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS)
(wo)
Osnabrück
(wann)
2023

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Plassenberg, Jan
  • Zika, Gerd
  • Wolter, Marc Ingo
  • Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS)

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)