- Standort
-
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung, Halberstadt
- Sammlung
-
Kunstsammlung
- Inventarnummer
-
AN 146-30/160
- Maße
-
34 x 43,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Schumacher, Doris, 2004: Freundschaft über den Tod hinaus. Die bürgerliche Kultur des Gedenkens im 18. Jahrhundert am Beispiel von Johann Wilhelm Ludwig Gleim, In: Pott, Ute (2004): Das Jahrhundert der Freundschaft. Johann Wilhelm Ludwig Gleim und seine Zeitgenossen. Ausstellungskatalog Gleimhaus Halberstadt. Göttingen (Schriften des Gleimhauses Halberstadt 3), S. 33-52
Jaenicke, Eduard, 1865: Inventarium der zum Canonicus-Gleim’schen Nachlasse gehörigen Bücher, Handschriften, Gemälde und Kupferstiche (handschriftlich), Halberstadt, 147, Nachtrag
Nachlassinventar, 1803: Inventarium des Nachlasses des am 18ten Februar 1803 zu Halberstadt verstorbenen Canonicus und Dom-Secretair Johann Wilhelm Ludwig Gleim, ..., Halberstadt, XX.039
Körte, Wilhelm, [1810/20]: Inventarium der zum Canonicus-Gleimschen-Nachlaße gehörigen Bücher und Handschriften, Kupferstiche und Gemälde. Angefertigt durch Dr. Wilhelm Körte, damit darnach ein wißenschaftlich geordnetes Verzeichniß demnächst angefertigt werden könne, [Halberstadt], IV.34
- Bezug (was)
-
Denkmal
Memorialbild
Poet
Arkadien (Motiv)
Gemälde
- Ereignis
-
Gemalt
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
1761
- (Beschreibung)
-
Malen von Objekt 458
- Rechteinformation
-
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 09:20 MEZ
Datenpartner
Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1761