Zeichnung
Vornehmes Paar, gefolgt von einem Diener, verneigt sich vor einer Muse
Provenienz: Wahrscheinlich aus dem Nachlass des Freiherrn August von Minnigerode-Allerburg (1844-1917) in einem Konvolut von 16 Blatt Oeser-Handzeichnungen versteigert 1919 bei Rudolph Lepke, Berlin (Kat. 182, Lot 424). | Aus Privatbesitz erworben 1927 bei Prestel, Frankfurt am Main
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventarnummer
-
III-09243
- Maße
-
Blatt: 124 x 176 mm
- Material/Technik
-
Bleigriffel, braun laviert, auf Vergépapier, montiert in ein altes Passepartout mit mehrfacher Rahmungslinie mit der Feder in Grau und Gold sowie mit Graphit
- Inschrift/Beschriftung
-
Bez. auf dem Untersatzpapier des Passepartouts u. li.: "Oeser, A. F." (Bleistift); u. mittig: "12,4 : 17,5" (Bleistift)
- Bezug (was)
-
Figürliche Darstellung
Muse
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
Status d. Person / Körperschaft: angeblich Die Zuschreibung an Adam Friedrich Oeser ist nicht gesichert.
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung