Urkunden
Friedrich Schletz, Peter Dürprecht und Hans Rüschler schlichten den seit langem währenden Erbstreit zwischen den Brüdern Melchior und Philipp Vaihinger, deren verstorbener Schwester Margarethe und deren ebenfalls bereits verstorbenem Ehemann Züll Hafner, Bürger zu Dinkelsbühl, alle Kläger, einer- und deren Stiefvater Kunz Raban, Bürger zu Hall, andererseits um ihr väterliches und mütterliches Erbteil. Die Schiedsrichter regeln detailliert zahlreiche Streitpunkte und erklären, nachdem beide Seiten ihre wechselseitigen Forderungen auch namens ihrer Erben fallengelassen haben und ein dritter mitinteressierter Bruder, Wilhelm Vaihinger, dem Schlichterspruch beizutreten sich bereiterklärt hat, die Parteien für vertragen und versöhnt.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 1529
- Alt-/Vorsignatur
-
2548
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Die Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 3 Siegel anhängend
Vermerke: Rückvermerk
- Kontext
-
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1401-1500
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher
- Laufzeit
-
1483 Februar 7 (am freitag nach Sant dorotheen der heiligen Junkfrauen tag)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:14 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1483 Februar 7 (am freitag nach Sant dorotheen der heiligen Junkfrauen tag)