Collection article | Sammelwerksbeitrag

"Da muß man sich durch einen langen, dunklen Tunnel tasten...": zur beruflichen Eingliederung von Aussiedlerinnen und Aussiedlern in Deutschland

Die empirische Studie der Verfasserin steht unter der Leitthese, daß Aussiedler und Aussiedlerinnen einen Typus von Migranten repräsentieren, der die bundesdeutsche Einwanderungs- und Arbeitspolitik heute und in Zukunft vor besondere Herausforderungen stellt. Drei Leitfragen werden untersucht: (1) Welche Voraussetzungen bringen weibliche und männliche Aussiedler aus ihren Herkunftsländern bezüglich ihrer Bildung, beruflichen Qualifikation und sozialen Netzwerke mit und inwieweit begünstigen respektive hemmen diese die berufliche Eingliederung? (2) Welchen Einfluß haben deutsche Institutionen und Politiken auf die Eingliederung der Aussiedler? (3) Welches sind die sozialen Implikationen geschlechtsspezifischer Ein- oder Ausschließungsprozesse? Die Autorin arbeitet heraus, daß die spezifischen Ressourcen der Aussiedler nach der Ankunft in Deutschland in unterschiedlichem Maße durch die geschlechtsspezifische Segregation des deutschen Arbeitsmarktes und durch Eingliederungs- und Arbeitsmarktpolitiken entwertet werden. Dies hat zur Folge, daß Aussiedlerinnen in wesentlich geringerem Maße Zugang zu beschäftigungsrelevanten Informationen und Beziehungen haben. (ICC)

ISBN
3-89404-140-4
Umfang
Seite(n): 250-269
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Wanderungsraum Europa: Menschen und Grenzen in Bewegung

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Migration
Frauen- und Geschlechterforschung
Zuwanderung
Ost-West-Wanderung
Spätaussiedler
berufliche Integration
Beschäftigungssituation
geschlechtsspezifische Faktoren
Qualifikationsniveau
soziales Netzwerk
Integrationspolitik
Arbeitsmarktpolitik
Benachteiligung
Segregation
Bundesrepublik Deutschland
empirisch
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Quack, Sigrid
Ereignis
Herstellung
(wer)
Morokvasic, Mirjana
Rudolph, Hedwig
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH, Abt. Organisation und Beschäftigung
Ed. Sigma
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
1994

Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Quack, Sigrid
  • Morokvasic, Mirjana
  • Rudolph, Hedwig
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH, Abt. Organisation und Beschäftigung
  • Ed. Sigma

Entstanden

  • 1994

Ähnliche Objekte (12)