Druckgraphik

Hispani et Hispanae in Vestitu Cultus.

Urheber*in: Jode, Pieter de; Vrancx, Sebastian; Unbekannt; Baudous, Robert Willemsz. de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PdJodedAe-Kopie AB 3.5
Maße
Höhe: 227 mm (Platte)
Breite: 147 mm
Höhe: 254 mm (Blatt)
Breite: 164 mm
Material/Technik
Kupferstich, Plattenton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Basia dat manibus ... finibus eße putes.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IX.206.241 (Kopie)
Teil von: Variarum Gentium Ornatus [Europäische Trachten], Unbekannt nach P. de Jode d.Ä. nach S. Vrancx, 10 Bll., Hollstein Dutch IX.206.237-246 (Kopie)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Liebesgarten
Liebespaar
Spanien
Hut
Schleier
Paar
Degen
Gartenanlage
Tracht
Halskrause
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
ICONCLASS: den Kopf entblößen, den Hut ziehen
ICONCLASS: Schleier
ICONCLASS: Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1593-1675

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1593-1675

Ähnliche Objekte (12)