Archivale

Staats- bzw. Ministerpräsident: Allgemeines, Stellvertretung

Enthält u.a.: Auszug aus dem Sitzungsprotokoll des Staatsministeriums vom 10.7.1920 betr. Amnestie anläßlich der Wahl des Staatspräsidenten; Presseangriffe gegen Staatspräsident Dr. von Hieber betr. Aufenthaltserlaubnis für den polnischen Staatsangehörigen Meyer-Eigenfeld, 1924; Anzeigesache gegen Unbekannt wegen Betrugs (Lieferung von Spirituosen an Staatspräsident Bazille), 1927; Ehrungen von Ministerpräsident Mergenthaler (Verleihung des Ehrenbürgerrechts, Straßenbenennungen usw.),1933-1936; Schrift zur Eingliederung Hessental nach Schwäbisch Hall, Juli 1936.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 125
Alt-/Vorsignatur
C 1/16/Nr. 59
Umfang
1 Bü.

Kontext
Staatsministerium >> I. Landes- und Reichsangelegenheiten >> C. Staatsministerium und unterstellte Behörden >> 1. Staatsministerium (Landesregierung) und Staats- bzw. Ministerpräsident
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium

Indexbegriff Sache
Staatsorganisation
Indexbegriff Ort
Hessental : Schwäbisch Hall SHA
Schwäbisch Hall SHA
Württemberg; Staatsministerium
Württemberg; Staatspräsidenten

Laufzeit
1919-1936

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1919-1936

Ähnliche Objekte (12)