Arbeitspapier | Working paper

Asking difficult questions: task complexity increases the impact of response alternatives

In einem Experiment wurden Versuchspersonen Fragen zu ihrem Fernsehkonsum gestellt, wobei einmal nach der absoluten Größe ('Wieviel Stunden sehen Sie fern?'), zum anderen nach der relativen Größe ('Wieviel Prozent Ihrer Freizeit sehen Sie fern?') gefragt wurde. Es stellte sich heraus, daß mit steigender Komplexität der Frage auch der Einfluß der angebotenen Antwortalternativen zunimmt; werden viele Alternativen angeboten, werden auch öfters höhere Werte genannt. (psz)

Asking difficult questions: task complexity increases the impact of response alternatives

Urheber*in: Bless, Herbert; Bohner, Gerd; Hild, Traudel; Schwarz, Norbert

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Die Befragung mit schwierigen Fragen: die Komplexität des Themas steigert den Einfluß der Antwortalternativen
Umfang
Seite(n): 9
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
ZUMA-Arbeitsbericht (1992/03)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Psychologie
Antwortverhalten
Komplexität
Befragung
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bless, Herbert
Bohner, Gerd
Hild, Traudel
Schwarz, Norbert
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
(wo)
Deutschland, Mannheim
(wann)
1992

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-69662
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Bless, Herbert
  • Bohner, Gerd
  • Hild, Traudel
  • Schwarz, Norbert
  • Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Entstanden

  • 1992

Ähnliche Objekte (12)