Bericht
Konjunktur zieht an: Haushaltsüberschüsse sinnvoll nutzen. Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2013
Die deutsche Wirtschaft steht vor einem Aufschwung. Getragen wird er von der Binnennachfrage. Das sich bessernde weltwirtschaftliche Umfeld und eine abnehmende Unsicherheit beflügeln die Investitionen. Der Private Konsum profitiert von günstigen Beschäftigungs- und Einkommensaussichten. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird im Jahr 2014 um 1,8 Prozent expandieren nach nur 0,4 Prozent in diesem Jahr. Die Verbraucherpreise dürften dabei moderat um 1,6 Prozent in diesem und um 1,9 Prozent im kommenden Jahr steigen. Der Staatshaushalt dürfte weiterhin einen Überschuss aufweisen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: KOF Studien ; No. 45
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Konjunktur
Frühindikator
Österreich
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
ETH Zurich, KOF Swiss Economic Institute
- (where)
-
Zurich
- (when)
-
2013
- DOI
-
doi:10.3929/ethz-a-010699308
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:41 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- ETH Zurich, KOF Swiss Economic Institute
Time of origin
- 2013