Artikel
Deutschlandprognose 2013/2014: Konjunktur zieht an – Haushaltsüberschüsse sinnvoll nutzen
Die deutsche Wirtschaft steht vor einem Aufschwung, der von der Binnennachfrage getragen wird. Die Investitionen werden durch das sich bessernde weltwirtschaftliche Umfeld und den Rückgang der Unsicherheit beflügelt. Der private Konsum profitiert von günstigen Beschäftigungs- und Einkommensaussichten. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird im Jahr 2014 um 1,8 % expandieren, nach 0,4 % in diesem Jahr. Die Verbraucherpreise dürften dabei um 1,6 % in diesem und um 1,9 % im kommenden Jahr steigen. Der Staatshaushalt dürfte weiterhin einen Überschuss aufweisen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 20 ; Year: 2013 ; Issue: 6 ; Pages: 35-38 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden
- Klassifikation
-
Wirtschaft
International Economics: General
Economic Development: General
- Thema
-
Weltwirtschaft
Weltkonjunktur
Konjunktur
Konjunkturprognose
Wirtschaftslage
Deutschland
Welt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut, Niederlassung Dresden
- (wo)
-
Dresden
- (wann)
-
2013
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- ifo Institut, Niederlassung Dresden
Entstanden
- 2013