Fischheber

Fischheber, 1839 (J. H. Feldmann)

Klinge mit Akanthusblatt-Rahmen und Abb. eines Fischs (Hecht ?) in der Mitte auf Gitterwerk mit Wellengrund, lanzettförmiger Griff -
Urheber / Quelle: V. Noack 12/1990

Rechtewahrnehmung: Kranichhaus. Museum des Landes Hadeln

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kranichhaus. Museum des Landes Hadeln, Otterndorf
Inventarnummer
3.9.012
Maße
Breite: 7,5 cm
Länge: 31,7 cm
Material/Technik
Horn; Silber
Inschrift/Beschriftung
Marke: "IHF" [Johann Heinrich Feldtmann, 1767-1853, Otterndorf] /"12" (Prägestempel auf der Rückseite der Klinge)
Inschrift: "Dr Wolff 1839" (auf der Rückseite der Klinge gestichelt)

Klassifikation
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Silberschmied (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Spezialbesteck (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Otterndorf
(wann)
1839

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
28.04.2025, 08:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kranichhaus. Museum des Landes Hadeln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fischheber

Entstanden

  • 1839

Ähnliche Objekte (12)