Druckgraphik

[Die Entrückung des Propheten Elija; The Assumption of Elijah in the Fiery Chariot]

Urheber*in: Pietersz, Doen; Cornelisz. van Oostsanen, Jacob; Pietersz, Doen; Leyden, Lucas van / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
JCornelisz WB 3.42
Measurements
Höhe: 149 mm (Blatt)
Breite: 79 mm
Material/Technique
Holzschnitt, Typendruck
Inscription/Labeling
Inschrift: iiii. Regu. ii. Endoehtsame ghinge/en tesame ... onw edere tenhemel. K

Related object and literature
beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig (HAUM) 1982 (Unica der Renaissance-Graphik), S. Jakob Cornelisz.
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [III].232.306 (Lucas van Leyden)
Teil von: Biblia pauperum, J. Cornelisz., nach L. van Leyden, 24 Bll., NHD [III].213.287-310 (Leyden)

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Entrückung
Feuer
Mann
Säule
Wagen
Fries
Gott
Ornamentrahmen
Figur
Bordüre
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: in einem feurigen Wagen, der von Pferden gezogen wird und inmitten eines Wirbelsturms erscheint, wird Elias gen Himmel entrückt; sein Mantel fällt dabei herunter oder wird von ihm an Elischa übergeben
ICONCLASS: auf der Erde (dem Boden) sitzen
ICONCLASS: andere architektonische Details (ENTABLATURE)
ICONCLASS: erhobene Arme; mit geschlossenen Fingern

Event
Herstellung
(when)
1525-1530

Last update
11.04.2025, 1:33 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1525-1530

Other Objects (12)