Fotos
Deutsche Truppen im Baltikum, in Bulgarien, Rumänien, Georgien, Griechenland, Palästina und in der Ukraine
Enthält: Pressebilddrucke: Getreideernte in Rumänien; Truppenverbandsplatz auf dem Sinai; türkischer Gefechtsstand im südlichen Palästina; Ansichten aus Aleppo, Drama, Kavalla; türkische Ersatzmannschaften; Winterlandschaft an der Ostfront; Hafen Libau; Kriegsbeute; Kaiser Wilhelm II. in Campina, Sofia, Dünamünde, Tarnopol; Ansichten von Dünamünde, Riga, Czernowitz, Brest-Litowtsk, Minsk; Pontonbrücke über den Dnjestr bei Czernowitz; Konzert auf dem Theaterplatz in Riga; Verhandlungen zum Frieden von Brest-Litowsk; Empfang der russischen Delegation am Bahnhof; ukrainische Delegation; Verhandlungsgebäude; Vertragsunterschrift; russische Soldaten; Artillierieunterstand; fliegende Händler; Einmarsch deutscher Truppen in Dorpat, Tauschhandel; Generalfeldmarschall Hermann von Eichhorn bei der Einnahme von Minsk; Gefangene unterschiedlicher Nationalitäten; Caterpillar; Kriegsbeute; Höhlenkloster Lawra in Kiew; Grusinische Feldküche; Beerdigung deutscher Soldaten in Tiflis; Zivilbevölkerung in Modlin; Kriegshafen von Sewastopol; Unterzeichnung des Friedens von Bukarest; Hafen von Odessa; Hafen von Constanza; Besuch des Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Lübeck, Emil Ferdinand Fehling, an der Ostfront; Besetzung der Insel Oesel; Truppen besteigen Transportdampfer; Auslaufen der Transportflotte; Ansicht aus Reval, Charkow; Beerdigung des georgischen Katholikus Kirion II. in Tiflis
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 704 Bü 208
- Alt-/Vorsignatur
-
Bund 169 Nr. 4
- Umfang
-
111 Aufnahmen
- Kontext
-
Militärhistorische Bildersammlung 2 >> Unterlagen >> 2. Erster Weltkrieg >> 2.2 Kriegsschauplätze >> 2.2.2 Ostfront, Balkan, Italien, Orient
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 704 Militärhistorische Bildersammlung 2
- Indexbegriff Ort
-
Aleppo (= Halab) [SYR]
Brest-Litowsk, Wroblasz Brest [BY]; Friede (1918)
Bukarest, Kreis Bucuresti [RO]; Friede von
Bulgarien [BG]
Charkow (= Charkiw), Obl. Charkiw [UA]
Constanta, Kreis Constanta [RO]
Czernowitz, Obl. Tscherniwzi [UA]
Dorpat (Tartu), Kreis Tartu [EST]
Drama, Reg. Ostmakedonien und Thrakien [GR]
Dünamünde (= Daugavgriva) : Riga, Bez. Riga [LV]
Kavalla, Reg. Ostmakedonien und Thrakien [GR]
Kiew, Obl. Kiew [UA]
Libau (= Liepaja), Bez. Liepaja [LV]
Minsk, Wroblasz Minskaya [BY]
Modlin (= rus. Nowogeorgiewski) : Nowy Dwor Mazowiecki, Woiw. Masowien [PL]
Odessa, Obl. Odessa [UA]
Oesel, Kreis Saare [EST]
Palästina
Reval (Tallinn), Kreis Harju [EST]
Rumänien [RO]
Sewastopol, Subj. Sewastopol [RUS]
Sinai-Halbinsel [ET]
Sofia, Obl. Sofia-Stadt [BG]
Tarnopol (= Ternopil), Obl. Ternopil [UA]
Tiflis, Reg. Tiflis [GEO]
Ukraine [UA]
- Laufzeit
-
1914-1918
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotos
Entstanden
- 1914-1918