Urkunde
Bischof Heinrich von Konstanz schreibt an Graf Ulrich V. wegen Bestrafung eines Priesters zu Benningen (wohl Bingen, Kr. Sigmaringen), der mit seinem unlöblichen Predigen die Laien wider die Priesterschaft reizen will.
- Reference number
-
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 602 Nr 6310 a = WR 6310a
- Former reference number
-
Kanzlei
Bistum Konstanz
- Further information
-
Ausstellungsort: Konstanz
Aussteller: Heinrich, Bischof von Konstanz
Überlieferungsart: Ausfertigung
Besonderheiten: WR 6310 a 2. Exemplar von WR 6310
- Context
-
Württembergische Regesten >> Kanzlei >> Bistum Konstanz
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 602 Württembergische Regesten
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Konstanz KN
- Date of creation
-
1456 Mai 30
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
21.11.2025, 3:25 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1456 Mai 30
Other Objects (12)
Heinrich, Bischof von Konstanz, erteilt dem Abt und Konvent von Kloster Rot auf Grund ihrer alten Privilegien das Recht, in ihre Tochterkirchen Berkheim, Steinbach und Haslach Geistliche des Klosters oder desselben Ordens und, bei ihrem Fehlen, auch Weltgeistliche zur Verwaltung einzusetzen.Gegeben zu Konstanz, 1458 September 26.Besiegelt mit dem bischöflichen Siegel. Orig. Perg. mit Kopie Papier, 1 Siegel fehlt. Abgedruckt bei Stadelhofer II, S. 175-177
Der Generalvikar des Bischofs Heinrich von Konstanz erteilt der Kirche in Gwick, Dekanat Würzen, die zu Ehren des hl. Konrad geweiht ist, auf ihr Ersuchen die Genehmigung, das Kirchweihfest, das bisher am Nikolaustag abgehalten wurde, auf den St. Georgstag zu verlegen, weil dies für die Kirche viel geschickter ist. Konstanz, 1441 Besiegelt vom Aussteller Orig. Perg., 1 Siegel fehlt.