Fotografie

Lichtwarkschule, Grasweg, Hamburg-Winterhude

Beschreibung Veröffentlichung: Das Photoatelier Gebr. Dransfeld wurde 1902 von dem gelernten Lithographen Carl Dransfeld und seinem Bruder, dem Maler Adolf Dransfeld, in Berlin gegründet und 1904 nach Hamburg verlegt. Baudirektor Fritz Schumacher beauftragte die Gebrüder Dransfeld mit der Dokumentation seiner seit 1909 errichteten öffentlichen Bauten. Durch den prestigeträchtigen Auftrag etablierten die Gebrüder Dransfeld sich als führende Architekturfotografen im Hamburg der 1920er Jahre. Zu den Architekten, für die das Atelier tätig war, zählen Fritz Höger, Martin Elsaesser, Distel & Grubitz oder die Brüder Gerson. Mit ihrer Aufnahme des von Höger entworfenen Chile-Hauses schufen Carl und Adolf Dransfeld eine Ikone der Architekturfotografie. Durch starke Untersicht und Verwendung eines Weitwinkelobjektivs verstärkten sie den expressionistischen Charakter der Gebäudespitze und trugen so wesentlich zur Popularität der modernen Hamburger Backsteinarchitektur bei. (Sven Schumacher)

Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Fotografie und neue Medien
Inventarnummer
P1991.7
Maße
Bildmaß: Höhe: 21,3 cm; Breite: 29 cm Karton: Höhe: 23,5 cm; Breite: 31,5 cm Passepartout (außen): Höhe: 34,8 cm; Breite: 49,8 cm
Material/Technik
Silbergelatinepapier (auf Karton kaschiert); Schwarzweißpositivverfahren
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Trockenstempel Wo: recto u. re. Was: "Gebr. Dransfeld / Hamburg"
Signatur: beschriftet Wo: verso auf dem Karton Was: in Tinte, o.: "Photo: Dransfeld, Hamburg"; in der Mitte: "Lichtwarkschule Hamburg / Architekt, Oberbaudirektor Fritz Schumacher Hamburg / Bildhauer Kuöhl Hamburg"
Signatur: beschriftet Wo: recto auf dem Karton Was: o. li.: "Ka 143" und u. re.: "Rückseite beachten"

Klassifikation
Architekturfotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Fassade (Haus/Gebäude)
Ikonographie: Schulgebäude
Ikonographie: Architektur
Ikonographie: Wappen (Staatssymbol)
Ikonographie: hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
Bezug (wo)
Winterhude
Hamburg

Ereignis
Herstellung
(wer)
Photographenatelier Gebr. Dransfeld (Fotograf/in)
(wo)
Hamburg
(wann)
1925-1935

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Photographenatelier Gebr. Dransfeld (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1925-1935

Ähnliche Objekte (12)