Bestand
Zentrale Datenverarbeitung (Bestand)
Mit zunehmender Ausweitung der Nutzung automatischer bzw. elektronischer Datenverarbeitungsmöglichkeiten gegen Ende der 1960er Jahre wurde 1969 das seinerzeit als Abteilung bei der Stadtkasse bereits bestehende Rechenzentrum der Stadt Nürnberg als eigene Dienststelle unter der Bezeichnung "Zentrale Datenverarbeitung" eingerichtet. Sie war verantwortlich für die programmtechnische Arbeitsflussgestaltung (einschließlich der zentralen Datenerfassungsstellen), die Programmierung und den Betrieb der Anlage. Für allgemeine organisatorische Fragen im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung blieb das Organisationsamt zuständig, dem auch bei Anmietung oder Kauf elektronischer Anlagen einschließlich aller Zusatzmaschinen und Datenerfassungsgeräte eine Mitsprache zustand.
Das Amt war zunächst im Bereich des Referats II, Finanzwesen angesiedelt, wurde aber mit dem Aufbau eines neuen Großrechenzentrums und der Anbindung an die Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern 1972/73 dem Referat I, Allgemeine Verwaltung zugeordnet.
1980 bestanden die Aufgaben in der Gesamtplanung der (automatisierten) Datenverarbeitung, der Projektrealisierung, wozu auch die Überwachung des funktionsgerechten Ablaufes sowie die Koordinierung dezentraler Anwendungen gehörte, und dem Betrieb der zentralen Datenerfassungsstelle und der zentralen DV-Anlage(n).
1989 wurde die Dienststelle mit dem Organisationsamt zum "Amt für Organisation und Informationsverarbeitung" zusammengelegt.
Es handelt sich um eine prophylaktische Bestandsbildung. Beim Organisationsamt/Zentrale Datenverarbeitung befindet sich eine umfangreiche Altregistratur. Abgaben sind zu erwarten.
- Bestandssignatur
-
C 109 [Bestand prophylaktisch gebildet]
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe C: Amtliche Provenienzen der bayerischen Zeit >> C 109 - Zentrale Datenverarbeitung
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand