Druckgrafik

Zantedeschi, Francesco

Lithografie nach einer Fotografie mit Bruststück nach rechts, Kopf annähernd en face, Blick nach vorne zum Betrachter, vor teilweise schraffiertem Hintergrund. Dargestellter mit hoher Stirn, kinnlangem Haar, weißem Stehkragen, hochgeschlossener schwarzer Jacke mit Stehkragen, Jackett mit V-Ausschnitt mit einem Anhänger mit Kreuz und kleeblattförmigem Amulett und doppelreihig geknöpftem Jackett mit sehr breitem Revers. Unterhalb der Abbildung links die Künstleradresse und Datierung, mittig die Druckeradresse und rechts Angaben zur Vorlage. Unterhalb des hochrechteckigen Bildfeldes die faksimilierte Unterschrift des Dargestellten und darunter die Verlagsadresse, Angaben zum Publikationsort und die Bemerkung "Mit Vorbehalt jeder Art Nachdruck".
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite zudem der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".; Auf der Vorderseite handschriftlich mit Bleistift "2 - | Zantedeschi".; Am linken Blattrand ein Bogen Seidenpapier als Abdeckung angeklebt.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 04070/01 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 1672 (Altsignatur)
Maße
258 x 209 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
466 x 348 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Lithografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Physiker (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Physik
Elektrizität und Magnetismus
Bezug (wo)
Verona (Geburtsort)
Padua (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Ausführung
(wer)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Haller, J. (Verlag)
(wo)
Wien (Verlagsort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1856
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1856

Ähnliche Objekte (12)