Holzmodell einer Gebetsmauer

Holzmodell einer Gebetsmauer

Gebetsmauern (Manimauern) sind Anhäufungen von Steinplatten, in die kurze Texte, vor allem Mantren oder Bilder eingemeisselt sind. Sowohl bezüglich der Form als auch hinsichtlich der Größe und Ausgestaltung der Steintafeln gibt es beträchtliche Variationen. Manimauern haben eine schützende Funktion und stehen häufig entlang von Pilgerwegen und in der Nähe großer Klöster. SM8HF

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I D 8528
Maße
Objektmaß: H: 19,5 cm, B: 32 cm, T: 7,5 cm
Material/Technik
Holz

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Schenkung von Dr. Emil Schlaginweit, Zweibrücken 1884
Ereignis
Herstellung
(wo)
Ladakh
(wann)
19. Jahrhundert
Ereignis
Sammeltätigkeit

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
02.07.2024, 08:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Holzmodell einer Gebetsmauer

Beteiligte

Entstanden

  • 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)