Archivale
Bauwesen an sämtlichen Gebäuden.
Enthält v.a.: Unterhaltung der Gebäude; Einzelne Bau- und Reparaturmaßnahmen u.a. Einsiedel (Kirche), Bronnbach (Schloss, Schlossgartenbalustrade, Kapitelsaal, Sandsteinfiguren aus dem Schlossgarten, Brauerei), Wertheim (Dienstwohnungen, Hofhaltung), Lindenfurt (Forsthaus), 'Gefolgschaftshaus' im Satzenbergweinberg; Anschluß des Forsthauses Breitenau an die Stromversorgung; Bauaufnahmen; Allgemeine Baurichtlinien der Verwaltung; Liste der Dienststellen und der Gebäudebewohner/-nutzer im Bereich der Domänenkanzlei.
Darin: Werbebroschüren für Eternit-Kesselöfen, Riessner-Allesbrenner; Druckschrift 'Die Elektrizität im zukünftigen Wohnungsbau', 1941; 'Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit elektrischer Arbeit aus dem Leitungsnetz des Elektrizitätswerks Gebrüder Eirich in Hardheim', 1941.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. B Nr. 6165/69
- Alt-/Vorsignatur
-
3538 Bd. 66
Lit.B Nr. 6165
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Verwaltung >> Domänenkanzlei >> E. BAUVERWALTUNG >> Hochbau, Unterhaltung von Gebäuden >> Allgemein
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. B Verwaltung
- Laufzeit
-
1938-1959
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1938-1959