Urkunden
Abt Trutwin von Schönau, bei der Visitation des Klosters Bebenhausen in demselben anwesend, gibt seine Einwilligung dazu, dass die Kirche zu Altingen samt dem Fronhof und dem Kloster Bebenhausen daselbst gehörigen Gütern mit dem Tisch und der Pitanz dieses Klosters vereinigt werde und bestätigt die Stiftung einer Messe in der Kapelle der Jungfrau Maria mit 6 Ohm Wein durch den Abt Konrad [von Lustnau], welche immer der Wöchner, der das Vorlesen bei Tisch hat, zu nutzen haben soll.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 248
- Dimensions
-
22,2 x 45,9 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Lateinisch
- Further information
-
Schaden: 3 Flecken links oberhalb des 2. Pressels
Ausstellungsort: Bebenhausen (Bebenhusen)
Aussteller: Trutwin; Abt von Schönau
Siegler: Trutwin; Abt von Schönau; Lustnau, Konrad von; Abt von Bebenhausen; Bebenhausen, Konvent
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 3 Siegel anhängend, 1. leicht schadhaft (restauriert)
Vermerke: auf der Rückseite Spuren von rotem Siegelwachs
- Context
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Altingen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Date of creation
-
1353 Mai 6 (in die beati Johannis ante portam Latinam)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1353 Mai 6 (in die beati Johannis ante portam Latinam)