Druckgraphik
[Odysseus und Circe, nach dem Fresko im Camerino des Palazzo Farnese]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PAquila AB 2.60
- Maße
-
Höhe: 276 mm (Platte)
Breite: 525 mm
Höhe: 324 mm (Blatt)
Breite: 541 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Humanâ socios formâ spoliauit VLISSIS. CIRCE, queis dederat, mixta venena mero.; Pocula nunc sumens ... pius Arcas opem.; Non Lernaea timet ... pharmaca, tutus erit.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. Bd. II, S. 41
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.53.65-77.I
Teil von: Imagines Farnesiani Cubiculi, Titelblatt und 12 Bll., P. Aquila n. Ann. Carracci, Meyer II, 41
hat Vorlage: Nach dem Fresko von Annibale Carracci (Rom, Palazzo Farnese, Camerino)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Deckenmalerei
Flügelschuh
Kopf
Landschaft
Schwein
Verwandlung
Zauberer
Gott
Göttin
Palast
Aeskulapstab
Schale
Kraut
Falle
ICONCLASS: die Geschichte des Merkur (Hermes)
ICONCLASS: Palast (Inneres)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1670-1692
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Farnese, Odoardo (Besitzer der Vorlage)
Rossi, Giovanni Giacomo de (1627-1691) (Io. Iacobus de Rubeis) (Auf Kosten von)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Rossi, Giovanni Giacomo de (Produktionsleiter)
- Rossi, Giovanni Giacomo de (Verleger)
- Carracci, Annibale (Inventor)
- Carracci, Annibale (Maler)
- Aquila, Pietro (Stecher)
- Aquila, Pietro (Zeichner)
- Farnese, Odoardo (Besitzer der Vorlage)
- Rossi, Giovanni Giacomo de (1627-1691) (Io. Iacobus de Rubeis) (Auf Kosten von)
Entstanden
- 1670-1692