Artikel
Folgen der Covid‐19-Pandemie für die Eigenkapitalausstattung von Unternehmen – von der Katastrophe zur Chance
Die in der Coronakrise ergriffenen Maßnahmen haben in vielen Betrieben zu erheblichen Beeinträchtigungen geführt. Dies hatte vielfach eine Verschlechterung der Eigenkapitalausstattung zur Folge. Die gemeinsame Herausforderung von Politik, Finanzmärkten und Wirtschaft ist in dieser Situation die Schaffung eines belastbaren Fundaments, das es Unternehmen ermöglicht, zu einer komfortablen Eigenkapitalsituation zurückzukehren. Die Finanzkrise hat gezeigt, wie so etwas mit einem passenden Instrumentarium gelingen kann. Dazu müssen den betroffenen Unternehmen auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Lösungsansätze zur Verfügung stehen. Im vorliegenden Beitrag werden Wege aufgezeigt, wie das Ziel, Fortführung eines gesunden Unternehmens, ermöglicht wird.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 90 ; Year: 2021 ; Issue: 3 ; Pages: 39-58
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Investment; Capital; Intangible Capital; Capacity
Financial Institutions and Services: General
Financial Institutions and Services: Government Policy and Regulation
Corporate Finance and Governance: General
- Thema
-
Corona crisis
economic assistance
financial markets
equity and debt instruments
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Völz, Hans-Jürgen
Wittenburg, Matthias
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2021
- DOI
-
doi:10.3790/vjh.90.3.39
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Völz, Hans-Jürgen
- Wittenburg, Matthias
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 2021