Artikel

Frauen in Führungspositionen: Chancen und Risiken durch die COVID-19-Pandemie

Die geringe Repräsentation von Frauen in Führungspositionen hat die EU-Kommission dazu veranlasst, Maßnahmen und Ziele für eine gleichberechtigte Führungsverantwortung zu definieren. Zeitgleich haben die Corona-Maßnahmen zu tiefgreifenden Veränderungen der Arbeitsorganisation geführt. Neben einem Überblick zur Situation von Frauen in Führungspositionen wird ein Augenmerk auf die Wirkungen der Corona-Maßnahmen gelegt, um Chancen und Risiken zu identifizieren. Diese Maßnahmen können durch Verhaltensänderungen mit sowohl positiven als auch negativen Effekten verbunden sein. Langfristig dürften Frauen von den veränderten Bedingungen jedoch profitieren.

Weitere Titel
Women as leaders: Chances and risks of the COVID-19 pandemic
Sprache
Englisch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 101 ; Year: 2021 ; Issue: 4 ; Pages: 305-310 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Fertility; Family Planning; Child Care; Children; Youth
Economics of Gender; Non-labor Discrimination
Labor Discrimination
Thema
Weibliche Führungskräfte
Gleichberechtigung
Coronavirus

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gulden, Vivien-Sophie
Thomsen, Stephan L.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2021

DOI
doi:10.1007/s10273-021-2900-y
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Gulden, Vivien-Sophie
  • Thomsen, Stephan L.
  • Springer

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)