Digitalisierung am Arbeitsplatz: Bericht

Abstract: Die Digitalisierung der Arbeitswelt bringt große Veränderungen mit sich und wird fast alle Bereiche der Arbeitswelt erfassen. Sie wird den Dienstleistungssektor ebenso wie die Fertigung und Betriebsstrukturen tiefgehend verändern. Die Diskussion um die Frage Industrie 4.0 und die Auswirkungen auf die Beschäftigten bestimmt heute schon die öffentliche Debatte und ist aktueller denn je. Die Nutzung moderner digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) bestimmt den Arbeitsalltag der meisten Beschäftigten. Auch mobile Endgeräte gewinnen dabei schnell an Bedeutung und die Ausstattung der Beschäftigten damit wächst stark. Der vorliegende Bericht wertet dazu aktuelle Daten der repräsentativen und deutschlandweiten Betriebs- und Beschäftigtenbefragung, dem sog. Linked Personnel Panel (LLP), aus. Dazu werden die Ergebnisse der ersten und zweiten Befragungswelle im Hinblick auf die Frage der Digitalisierung am Arbeitsplatz darlegt

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 40 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales ; Bd. FB468

Keyword
Digitalisierung
Arbeitnehmer
Arbeitsplatz

Event
Veröffentlichung
(where)
Nürnberg
(when)
2016
Creator
Arnold, Daniel
Butschek, Sebastian
Steffes, Susanne
Müller, Dana
Contributor
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) GmbH
Universität Köln

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-47712-7
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Arnold, Daniel
  • Butschek, Sebastian
  • Steffes, Susanne
  • Müller, Dana
  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
  • Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) GmbH
  • Universität Köln

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)