Archivale

Herrnsheim, Storchenturm

Beschreibung: Blick vom Park (heute sog. 'Sportplatzpark') aus auf den Storchenturm, der als Wehrturm der spätmittelalterlichen Ortsbefestigung war; ab 1820 gotisierend wiederhergestellt zu Wohnzwecken bzw. als Gartenhaus, dreigeschossig, mit neuem feldseitigen Eingang; Brüstung mit Zinnen u. gemauertem Helm, geschmückt mit Maßwerk u. Schlusssteinen des Wormser Domkreuzgangs; rechts eine Brücke; unten rechts von der Künstlerhand signiert u. datiert: "C. S. Juni 1887"

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 217, 0937
Alt-/Vorsignatur
Kasten 20 Nr. 31
Maße
Größe/Blatt: 18,4 x 22,5 cm
Bemerkungen
Bemerkungen: Der spätgotische Wehrturm, der nach der Erbauung der dalbergischen Wasserburg um 1472 entstanden sein muß, wurde im 19. Jahrhundert zu einem Parkgebäude u. Wohnturm umgebaut; die Zeichnung ist auf eine Vorlage aufgeklebt
Sonstige Erschließungsangaben
Graphische Sammlung: Christian Schüler

Technik: Bleistiftzeichnung

Kontext
217 - Graphische Sammlung >> 14. Wormser Vororte >> 14.1 Herrnsheim
Bestand
217 - Graphische Sammlung

Provenienz
erworben von Bollmann aus Darmstadt, 1934
Laufzeit
1887

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • erworben von Bollmann aus Darmstadt, 1934

Entstanden

  • 1887

Ähnliche Objekte (12)