Schrank

Aufsatzschrank

Auf dem zweitürigen Unterschrank mit zwei Schubladen steht ein ebenfalls zweitüriger Oberschrank. Alle Schauseiten sind reich beschnitzt mit mythologischen Szenen in flachen Reliefs in den Füllungen: Unten links Herkules im siegreichen Kampf mit Antaios; unten rechts: Eine männliche oder weibiche Gestalt in Rüstung setzt ihr linkes Bein auf einen am Boden liegenden Teufel. In ihrer Rechten hält sie eine Kette, mit der der Treufel um den Hals gefesselt ist, in ihrer Linken eine Lanze. Oben links: Eine nackte Frau, die Göttin Venus, hält in ihrer Linken ein flammendes Herz, vor ihr kniet eine Dame, hinter dieser steht eine zweite Frau. Neben Venus steht Amor, den Bogen in seiner linken Hand haltend. Oben rechts: In der Mitte des Bildes steht der nackte Bacchus mit einem Traubenkranz im Haar. Ihm zu Füßen sitzt ein Bettler, seinen Hut umgekehrt haltend und um eine Gabe bittend. Als Vorlage für diese Reliefs dienten zeitgenössische Druckgrafiken niederländischer Künstler wie Hendrik Goltzius (1558-1616).

Alle drei Schubladen des Möbels sind beschnitzt mit Fruchtgehängen zwischen Maskarons, in deren Mäulern, die einst als Handhabe zum Öffnen dienten, sich Schließzylinder befinden, die wohl im 19. Jahrhundert eingebaut wurden. Möglicherweise wurde der Schrank insgesamt überarbeitet und dem Wohnstil der Zeit des Historismus, Ende des 19. Jahrhunderts angepasst.

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Möbel
Inventarnummer
R 728
Maße
Höhe: 181.0 cm, Breite: 145.0 cm, Tiefe: 99.0 cm, Höhe: 82.0 cm, Breite: 127.0 cm, Tiefe: 78.0 cm, Höhe: 99.0 cm, Breite: 145.0 cm, Tiefe: 62.0 cm
Material/Technik
Nussbaumholz; Nadelholz; Seide; Silbertressen

Ereignis
Herstellung
(wo)
Paris
(wann)
Mitte 16. Jh.

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schrank

Entstanden

  • Mitte 16. Jh.

Ähnliche Objekte (12)