Sachakte

Besetzung der westfälischen Legationssekretärsstelle und Gratifikationen für den fränkischen und wetterauischen Legationssekretär

Enthaeltvermerke: 1761: Klage des fränkischen Legationssekretärs Kollegialrat Loder über ungenügende Bewertung seiner freiwilligen Arbeit für das westfälische Grafenkollegium. Vorschlag einer Gratifikation. Bedauern über das Fehlen eines eigenen westfälischen Legationssekretärs 1763: Nach Zirkular an die Mitstände Bewilligung eines Simplums für den Kollegialrat Loder 1764: Zahlung der Rate Wied-Neuwieds 1765: Klage des Gesandten v. Pistorius über das Fehlen eines eigenen westfälischen Legationssekretärs. Empfehlung der Anstellung des Legationssekretärs Loder, auch im Hinblick auf zukünftige Schwierigkeiten bei der Neubesetzung der Gesandtschaft 1766: Zögernde Antworten der Mitstände 1767: Anschlag der Kosten eines eigenen Legationssekretärs. Befürwortung der Anstellung, aber gegen gemeinsame Anstellung mit dem fränkischen Grafenkollegium. Berufung des Legationssekretärs Kollegialrat Loder zum hohenlohe-neuensteinschen Hofrat nach Weikersheim. Wahl dessen jüngeren Bruders zum Nachfolger durch das fränkische Grafenkollegium. Empfehlung des jüngeren Loders durch Fürst Philipp Heinrich v. Hohenlohe-Ingelfingen 1768: Empfehlung des neuen wetterauischen Legationssekretärs Karl Heinrich Ernst v. Savigny durch Fürst Wolfgang Ernst v. Isenburg-Birstein. Bedenken gegen die Anstellung eines der beiden Legationssekretäre 1769: Bewerbung des Legationssekretärs v. Savigny. Unterschiedliche Stellungnahme der Mitstände 1770: Erneute Bewerbung des Legationssekretärs v. Savigny - Verrichtung von Arbeiten für das westfälische Grafenkollegium - Bitte um eine Gratifikation 1771: Gehaltsforderungen aller Legationssekretäre und Kanzlisten am Reichstag 1772: Erneute Anregung zur Übertragung des westfälischen Legationssekretariats auf den fränkischen Legationssekretär Loder

Reference number
L 41 a, 236

Context
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 1. Verfassung und Verwaltung des Grafenkollegiums >> 1.4. Reichstagsgesandtschaft
Holding
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Provenance
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Date of creation
1761-1772

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Associated

  • Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Time of origin

  • 1761-1772

Other Objects (12)