Bestand

Oberamt Gerabronn (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Den Grundstock des Bestands bilden Urkunden und Akten aus dem Brandenburg-Ansbacher Archiv, die im Jahr 1823 vom Königreich Bayern an Württemberg ausgefolgt worden sind. Dabei handelt sich nicht zuletzt um Lehensurkunden aus dem brandenburg-ansbachischen Archiv. Später kamen Unterlagen verschiedener anderer Provenienzen hinzu (u.a. Markgrafschaft Baden, Reichsstadt Rothenburg, Deutscher Orden, Hochstift Würzburg). Die Ansbacher Unterlagen wurden im Zuge des Beständeausgleichs zwischen den bayerischen und baden-württembergischen Staatsarchiven im Jahr 2007 an das Staatsarchiv Nürnberg ausgefolgt (dort Bestand Fürstentum Ansbach, Oberamt Crailsheim, Ämter Gerabronn und Werdeck, Urkunden bzw. Akten - Rep. 145/2). Da bei diesem Beständeausgleich teilweise Akten getrennt wurden, wurden die verbliebenen Reste im Staatsarchiv Ludwigsburg neu signiert. Sie sollen wie die Urkunden, deren Signaturen beibehalten wurden, sukzessive provenienzgerecht in andere Bestände des Staatsarchivs eingegliedert werden.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, H 28
Umfang
58 Urkunden, 23 Büschel (1,3 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Vermischte Bestände

Bestandslaufzeit
1290-1914

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1290-1914

Ähnliche Objekte (12)