Gliederung
Kartei
Die sogenannte Judenkartei entstand nach Kriegsende anhand der überlieferten Sachakten der Reichsschuldenverwaltung. Die ca. vier Meter umfassende Kartei ist nach den Nummern der Reichsschulbuchkonten sortiert, d.h. primär nach Anfangsbuchstabe des Nachnamens, sekundär nach Kontonummer des Gläubigers.
- Context
-
Reichsschuldenverwaltung >> R 2401 Reichsschuldenverwaltung >> Enteignungen jüdischer Gläubiger >> Verfügungsbeschränkungen und Enteignungen jüdischer Vermögenswerte (Sortierung nach Reichsschuldbuchkontonummer)
- Holding
-
BArch R 2401 Reichsschuldenverwaltung
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:20 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.