Gliederung

Kartei

Die sogenannte Judenkartei entstand nach Kriegsende anhand der überlieferten Sachakten der Reichsschuldenverwaltung. Die ca. vier Meter umfassende Kartei ist nach den Nummern der Reichsschulbuchkonten sortiert, d.h. primär nach Anfangsbuchstabe des Nachnamens, sekundär nach Kontonummer des Gläubigers.

Kontext
Reichsschuldenverwaltung >> R 2401 Reichsschuldenverwaltung >> Enteignungen jüdischer Gläubiger >> Verfügungsbeschränkungen und Enteignungen jüdischer Vermögenswerte (Sortierung nach Reichsschuldbuchkontonummer)
Bestand
BArch R 2401 Reichsschuldenverwaltung

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)