Nachlässe

Privatdienstliche Korrespondenz.- Gen. d. Inf. Hermann Geyer mit Vorgesetzten, Kameraden, Freunden und Bekannten: Ein- und Auslauf: Bd. 1

Enthält:
Geyer mit GenMaj. Walter v. Reichenau: Soll die gesellschaftl. Bewegungsfreiheit dem Diktat der SA.-Gruppenführer unterstellt werden?;
Gen. Frhr. Sentter v. Lötzen zum "Fall Reinhardt";
Geyer: Studie über die Verwendung der Artillerie im Rahmen eines A. K., Insp. d. Art. Gen. d. Art. Grün;
Geyer: Lage und Stimmung in W. Kr. V;
Revisionsrechtfertigung und Vertretung des Gerichtsherrn im Falle seiner Verhinderung;
Der "Fall Busche";
Korrespondenz mit:
Gen. Frhr. Sentter v. Lötzen;
GenMaj. Walter v. Reichenau;
Gen. d. Art. Grün;
Gen. d. Art Ludwig Beck;
GenLt. Wilhelm Keitel;
Oberstkriegsgerichtsrat des Dienstaufsichtsbezirk III. Bohnstedt;
GenMaj. Fritz Fromm;
Gen. Frhr. v. dem Bussche;
John J. O.' Neil (New York);
GenLt. Karmann;
GenLt. Heinrich v. Vietinghoff;
Albert Gescheidle (ehem. Bursche des Gen. Geyer);
E. v. Weizsäcker;
Marianne v. Weizsäcker;
Prof. Dr. Andreas Hohlfeld;
...;
Bonemann (St. Louis) (Spitzname für den ehem. Rechtsanwalt Liebmann);
Gen. d. Inf. Wolfgang Muff;
Obstlt. Kampfhenkel;
Obstlt. Dr. K. Hesse;
Major Eduard Nittinger;
Oberbürgermeister Strölin (Stuttgart);
Kirschner (?);
Heeresoberpfarrer Ernst Schieber

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 221/42
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Geyer, Hermann (General der Infanterie) >> Geyer, Hermann >> Bestandsverzeichnis >> Privatdienstliche Korrespondenz.- Gen. d. Inf. Hermann Geyer mit Vorgesetzten, Kameraden, Freunden und Bekannten: Ein- und Auslauf
Bestand
BArch N 221 Geyer, Hermann (General der Infanterie)

Provenienz
Geyer, Hermann, 1882-1946
Laufzeit
24. Okt. 1932 - 4. Juli 1939

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Geyer, Hermann, 1882-1946

Entstanden

  • 24. Okt. 1932 - 4. Juli 1939

Ähnliche Objekte (12)