Nachlässe
Privatdienstliche Korrespondenz.- Gen. d. Inf. Hermann Geyer mit Vorgesetzten, Kameraden und Bekannten: Ein- u. Auslauf
Enthält:
Korrespondenz mit:
Honas, Stuttgart (mit Abschrift eines Entwurfs des Kriegsministers, Stuttgart den 20. Feb. 1919 betr. Organisation der milit. Kommandogewalt in Württemberg);
Major B. v. Harbou;
Oberstudienrat Egelhaaf;
Genfeldm. v. Hindenburg;
Gen. d. Inf. v. Winterfeld;
Quens, Kolberg;
Kriegsministerium vom 21. Aug. 1919 betr. Diskrepanz zwischen Hptm. Geyer und Maj. Duesterberg;
Bauer, Berlin-Zehlendorf;
Waldow, Königsberg Reichswehrmin. Wilhelm Groener;
Sonstiges:
Umdruck: Urkunden des deutschen Generalstabes über die militär-politische Lage vor dem Krieg;
G. H. Qu.: Denkschrift des Ersten Generalquartiermeisters, GenLt. Groener, über die Lage am 17. Juni 1919;
G. H. Qu. Kolberg 2. Juli 1919: Ansprache des GenLt. Groener bei der Abschiedsfeier für GenFeldm. v. Hindenburg;
Herm. Geyer: Entwurf einer nichtamtlichen Veröffentlichung über Auslieferung und Verteidigung vor feindl. Gerichten;
Reichswehrbefehlsstelle Württemberg vom 2. Sept. 1919: Aufklärung über Verabschiedung der aktiven Offiziere;
Zeitungsartikel zur Waffenstillstandsfrage (mit Inhaltsübersicht);
...
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 221/39
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Geyer, Hermann (General der Infanterie) >> Geyer, Hermann >> Bestandsverzeichnis
- Bestand
-
BArch N 221 Geyer, Hermann (General der Infanterie)
- Provenienz
-
Geyer, Hermann, 1882-1946
- Laufzeit
-
24. Feb. 1919 - 28. Juli 1921
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:17 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Geyer, Hermann, 1882-1946
Entstanden
- 24. Feb. 1919 - 28. Juli 1921