Druckgraphik
Die Auferstehung
Die gegenseitige Kopie entstand nach Dürers Kupferstich "Die Auferstehung" aus dem Jahr 1512, Teil der über Jahre gefertigten Kupferstich-Passion. Wie im Original steht Christus auf dem versiegelten Sarkophag. Durch die Seitenverkehrung verliert sich die christliche Symbolik von der Rechten und Linken Christi. Den Blick gen Betrachter gewandt, vollzieht er mit seiner linken Hand den Segensgestus, während er sich mit der rechten auf den Stab der Kreuzfahne stützt. Umgeben ist sein Haupt von einem strahlenden Nimbus, dessen gleißendes Licht die umgebenden Wächter blendet. Während Datierung und Monogramm auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee verweisen, sind keine Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit integriert.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I Bb 17cc (Signatur)
- Measurements
-
Bogen: 48,6 x 36,1 cm
Blatt: 11,3 x 7,4 cm (beschnitten)
- Material/Technique
-
Radierung
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: 1512 || AD (Unten links auf dem Monogrammzettelchen)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (Nummerierungen betreffend)
Inschrift: Nbg. [gem. Nürnberg] 13/10. [18]21" (Rückseitig, unten links)
- Related object and literature
-
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): La résurrection, Bartsch VII.39.17
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.382.407
- Subject (what)
-
Auferstehung: Christus steht auf oder neben dem Grab
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (when)
-
1512
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Datierung nicht exakt ermittelbar
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Nürnberg
- (when)
-
13.10.1821
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Wohl 1821-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Time of origin
- 1512
- Datierung nicht exakt ermittelbar
- 13.10.1821
- Wohl 1821-1849