Medaille
Medaille, vor 1654
Vorderseite: Umschrift: CHRISTINA D : G : SUEC : GOTH : VAND : Q : DES : REGINA.. Brustbild im Dreiviertelprofil nach links in spitzenbesetztem Kleid
Rückseite: Umschrift: PHOENIX PHOENICIS GUSTAVI E FUNERÆ NATA.. Auf einem Felsen im Wasser verbrennt sich ein Phoenix, darüber die strahlende Sonne.
- Alternativer Titel
-
vor 1654
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-2958
- Maße
-
Durchmesser: 48 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: B. E. Hildebrand, Sveriges och Svenska Konungahuset Minnespennigar, Praktmynt och Belöningsmedaljar I, Stockholm 1874, S. 253, Nr. 1 (ohne Besonderheit der dort erwähnten Rückseitenschrift).
Literatur zum Typ: J. H. Lochner, „... Vorrede, worin einige Nachrichten, nebst den meisten Medaillen, von dem berühmten Medailleur Johann Smelzing, wie auch viele supplementa zu denen vorigen Lebensbeschreibungen des Falzen und Karlsteen, enhalten sind ...“, @Samlung merkwürdiger Medaillen, Bd. 3. Jahr. Monath, Nürnberg, 1739. (Nr. V.XXVI)
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Schweden
- (wann)
-
vor 1654
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:48 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1773
- vor 1654