Ikone

Der Evangelist Johannes und der heilige Prochoros (Sankt Johannes auf Patmos), Folio 00005

Fotograf*in: Haag, Paul / Fenchel, Horst / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Lindenau-Museum — Gemäldesammlung (Altenburg (Thüringen)), Altenburger Land, Kreis, Leipzig, Regierungsbezirk, Thüringen, Deutschland
Inventarnummer
5, 00005
Maße
Höhe x Breite: 39,5 x 35,5 cm
Material/Technik
Tempera; Pappelholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift: links oben (hinter den Felsgipfel) & links Mitte (in der Höhle über Prochoros) peripher — griechisch — Druckschrift

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Katalog 1848, Seite 3; Kat.-Nr. 7
dokumentiert in: Katalog 1898, Seite 6; Kat.-Nr. 5
dokumentiert in: Katalog 1915, Seite 16; Kat.-Nr. 5
dokumentiert in: Proksch, Lindenau, 1899, Seite 72; Kat.-Nr. 80
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1952, Seite 42 und 67
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1955,
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1956, Seite 41 und 68
dokumentiert in: Oertel, Frühe italienische Malerei, 1961, Seite 212; Abb. 106
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1962, Seite 29 und 59
dokumentiert in: Lindenau-Museum, Querschnitt, 1976, Seite 21; Abb. Seite 21

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen)
Beschreibung: Höhle, Grotte

Ereignis
Herstellung
(wann)
2. Hälfte 17. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ikone

Entstanden

  • 2. Hälfte 17. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)