Nachlässe

Gedenkstätte der Sozialisten Berlin-Friedrichsfelde: Bd. 1

Enthält:
Verweis: NY 4036/391, 450
Enthält v.a.:
Lagepläne; Schriftwechsel v.a. mit dem Magistrat Groß-Berlin, Architekten und Baufirmen sowie Zeitungsartikel und Notizen v.a. über die Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts und ihre Beisetzung auf dem Friedhof Berlin-Friedrichsfelde, die Einweihung der Gedenkstätte 1926, die Anfertigung einer Büste Rosa Luxemburgs durch den Bildhauer Carl Lühnsdorf, 1930, die Wiederherstellung des von den Faschisten zerstörten Denkmals und Entwicklung zu einer Gedenkstätte der Sozialisten, dabei Durchführung eines Wettbewerbs zur Gestaltung der Gedenkstätte, über die Nachforschung nach den Gräbern ermordeter Widerstandskämpfer und deren Überführung zur Gedenkstätte und die Einweihung der Gedenkstätte der Sozialisten 1951; Aufstellung über die Teilnahme Wilhelm Piecks an den jährlichen Jan.-Kundgebungen

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch NY 4036/611
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Pieck, Wilhelm (Ps. Florian Witte, Richard, Otto, Christian) >> Nachlass Wilhelm Pieck >> Zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung >> Gedenkstätte der Sozialisten Berlin-Friedrichsfelde
Bestand
BArch NY 4036 Pieck, Wilhelm (Ps. Florian Witte, Richard, Otto, Christian)

Provenienz
Pieck, Wilhelm, 1876-1960
Laufzeit
1919-1927, 1929, 1930, 1945-1951

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Pieck, Wilhelm, 1876-1960

Entstanden

  • 1919-1927, 1929, 1930, 1945-1951

Ähnliche Objekte (12)