Nachlässe
Gedenkstätte der Sozialisten Berlin-Friedrichsfelde: Bd. 2
Enthält:
Verweis: NY 4036/391, 450
Enthält:
Listen über die in der Weimarer Republik, während des Faschismus und im national-revolutionären Krieg in Spanien ermordeten und gefallenen Mitglieder der KPD, SPD bzw. MdR und MdL und zu den in der Gedenkstätte beigesetzten Urnen sowie angebrachten Gedenksteine; Zeitungsartikel und Ausarbeitung über die Gedenkstätte; Abschriften von Zeitungsartikeln über die Kämpfe der Volksmarinedivision in Berlin im Dez. 1918 und die Beisetzung der von der ermordeten Volksmarine-Soldaten auf dem Friedhof der Märzgefallenen im Berliner Friedrichshain; Schriftwechsel und Skizze über die Aufstellung eines Karl-Liebknecht-Denkmals im Berliner Tiergarten sowie Umbenennung der Lichtenstein-Brücke und -straße in Rosa-Luxemburg-Brücke und Karl-Liebknecht-Allee zum 10. Jahrestag der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht; Schriftwechsel mit Alfred Stiller über den Aufbau einer Gedächtnisausstellung für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zu deren 30. Todestag; Vorlagen an das Sekretariat des ZK zur Umgestaltung der Gedenkstätte
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NY 4036/611a
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Pieck, Wilhelm (Ps. Florian Witte, Richard, Otto, Christian) >> Nachlass Wilhelm Pieck >> Zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung >> Gedenkstätte der Sozialisten Berlin-Friedrichsfelde
- Bestand
-
BArch NY 4036 Pieck, Wilhelm (Ps. Florian Witte, Richard, Otto, Christian)
- Provenienz
-
Pieck, Wilhelm, 1876-1960
- Laufzeit
-
1918, 1928, 1929, 1935, 1947-1952, 1965-1967, 1969, 1970
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:31 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Pieck, Wilhelm, 1876-1960
Entstanden
- 1918, 1928, 1929, 1935, 1947-1952, 1965-1967, 1969, 1970