Affekte, Attribute, Aggressionen: Wie wir mit Fremdem umgehen

Abstract: "Der Großteil der Forschung zu interethnischen Beziehungen in Deutschland hat ein sehr enges Aufmerksamkeitsspektrum: (1) Viele Untersuchungen ermitteln nur Meinungen und Einstellungen von Deutschen im Hinblick auf Ausländer. So bleiben wichtige Aspekte sozialer Interaktionen unterbelichtet: Die Rolle von Affekten und Emotionen als ersten, vorbewußten Reaktionen heim Anblick von Fremden, bevor gelernte Stereotypen, Attribuierungen und bewußte Überlegungen zur Ausrichtung sozialen Verhaltens einsetzen. (2) Meinungen und Einstellungen lassen nicht ohne weiteres auf das reale Sozialverhalten in interethnischen Interaktionen schließen. (3) Wenn biographische Hintergründe derer, die ausländerbezogene Einstellungen äußern, erhoben werden, geschieht dies meist nur retrospektiv. So gesehen wären (1) Methoden zur Ermittlung der emotionalen Basis von Sozialverhalten zwischen ethnisch Fremden. (2) die Beobachtung realer interethnischer Begegnungen und (3) Längsschnittsdaten über die lebensges

Weitere Titel
Affects, attributes, aggression: how we deal with strangers
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 895-907 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Hradil, Stefan (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996. 1997. S. 895-907. ISBN 3-593-35852-2

Schlagwort
Aggression
Affekt
Sozialverhalten
Gefühl

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main
(wer)
Campus Verl
(wann)
1997
Urheber
Wahl, Klaus
Beteiligte Personen und Organisationen
Hradil, Stefan
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-139701
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Wahl, Klaus
  • Hradil, Stefan
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)