- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GCöler AB 3.9
- Weitere Nummer(n)
-
3644 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 199 mm (Blatt)
Breite: 135 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ILL.mus atque EXCELL.mus [...] RESPECTIVE CAMERARIUS. ETC.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Feldherr
Kanone
Krieg
Mann
Pferd
Porträt
Reiter
Stadt
Truppenzug
Topographie
Kanonenkugel
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Oberbefehlshaber, General, Marschall
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Bombardement (bei einer Belagerung)
ICONCLASS: Marschallstab
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
ICONCLASS: Personen, deren Name bekannt ist (TILLY, Johann Tserclaes)
- Bezug (wo)
-
Magdeburg
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1618-1632