Biografie | Biographie
Christian Jacob Zahn : Jurist, Verleger, Komponist, Unternehmer und Politiker (1765 - 1830)
Christian Jacob Zahn, Sohn eines evangelischen Pfarrers, wuchs im schwäbischen Althengstett und der Oberamtsstadt Calw auf. Seinem Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen schließt sich ein facettenreicher Werdegang an. Er hatte Anteil am Aufbau des Cotta Verlags, dem er zehn Jahre als Teilhaber angehörte. Während dieser Zeit schrieb er feuilletonistische Beiträge und Romane und komponierte Lieder, unter anderem das Reiterlied zu Wallensteins Lager. Nach der Trennung von Cotta beteiligte er sich an der Textilfabrik Schill & Co in Calw und wurde nach dem Tod seines Schwiegervaters Besitzer der Saffianfabrik Hasenmajer und Zahn in Hirsau. Als König Friedrich I. von Württemberg 1815 die Landstände einberief, wählte ihn das Oberamt Calw als ihren Repräsentanten. Er gehörte zu den sieben Kommissaren, die 1819 wesentlich an der neuen Verfassung für das Königreich mitwirkten. 1820 wurde er Vizepräsident der Abgeordnetenkammer. Der Autor Hellmut J. Gebauer hat aus verschiedenen Quellen und Archivbeständen umfangreiches Material zusammengetragen, auf dessen Grundlage er lebendig die verschiedenen Lebensstationen von Christian Jacob Zahn darstellt.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783935129176
3935129173
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
415 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
- Klassifikation
-
Biografie, Genealogie, Heraldik
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Filderstadt
- (wer)
-
Markstein-Verl.
- (wann)
-
2004
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:21 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Biografie
- Biographie
Beteiligte
- Gebauer, Hellmut J.
- Markstein-Verl.
Entstanden
- 2004