Baudenkmal

Butzbach, Kirchplatz 5

Mit der Traufseite zur gegenüber gelegenen Markuskirche gerichtetes dreigeschossiges Fachwerkgebäude; die beiden unteren Geschosse wurden mit durchgehenden Ständern aufgeschlagen, die nördliche Gebäudezone ursprünglich als einheitliche, hohe Halle. Auf der nördlichen Giebelseite nachträglicher Anbau, unter dem sich ein Zugang zu den zwei Gewölbekellern des Gebäudes befindet. Die Überlagerung neuzeitlicher Fachwerkkonstruktion, wie sie im obersten Vollgeschoß mit der Rähmbauweise anzutreffen ist, mit dem älteren Typus eines städtischen Hallenhauses läßt eine Entstehungszeit um 1600 vermuten. Neben dem Aspekt des Haustyps ist für den Erhaltungswert von Kirchenplatz 5 vor allem auch die stadträumliche Bedeutung des Gebäudes als Bestandteil der westlichen Kirchenplatzbebauung ausschlaggebend.

Kirchenplatz 5, Schnitte, Ansicht und Sockelgeschoßgrundriß, M. 1:400, Bauaufnahme Gerhard Lotz, Maria Storksdieck und Hans-Joachim Pieper, TH Darmstadt 1977 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kirchplatz 5, Butzbach, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)